![]() |
![]() |
|
Schritt 1 |
Schritt 2 |
![]() |
![]() |
|
Schritt 3 |
Schritt 4 |
![]() |
![]() |
|
Schritt 5 |
Schritt 5 |
![]() |
![]() |
|
Schritt 7 |
Schritt 8 |
![]() |
![]() |
|
Ultraschallsensor einbauen |
Seitenansicht |
Das Servo-Motor-Kabel des Beatels am S1-Port anschliessen (orange: S, ror: VCC, braun: GND.
|
![]() |
Beim Maqueen Plus ist der Ultraschallsensor bereits auf einer Aufbau befestigt. Beim Maqueen 4 muss du ihn etwas höner positionieren und mit einem Verlängerungskabel (im Kit vorhanden) anschliessen. Beachte dir richtife Anschluss-Reihenfolge auf beiden Enden (rot: Vcc, schwarz: Gnd). Der Servomotor, mit dem der Ultraschallsensor gedreht werden kann, wird am Port S2 angeschlossen. Dieser Motor ist aber nicht notwendig, da man auch den ganzen Roboter drehen kann.
|
![]() |
Quelle: DFROBOT Maqueen Mechanic